Dunkel Hell

Kernaussagen

  • Das Vermeiden bestimmter Bewegungen ist auf Dauer nicht gut für den Rücken.
  • Angst vor Schmerzen kann dazu führen, dass Bewegungen vermieden werden. Wenn Sie sich nicht bewegen, wird die Rückenmuskulatur schwächer, was die Schmerzen verstärkt. Und das verstärkt die Angst vor einer Bewegung. Es ist ein Teufelskreis.
  • Das Tragen von Lasten ist nicht schädlich für den Rücken
  • Sich mit gewölbtem Rücken nach vorne zu lehnen ist nicht per se schlecht.

Unser Verständnis von Rückenschmerzen hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und die Empfehlungen haben sich geändert. Zahlreichen Studien zufolge, hat das Tragen oder Heben eines Gewichts bei gleichzeitiger Schonung des Rückens (durch Geradehalten und Beugen der Knie) nur geringe Auswirkungen auf die Vorbeugung und Behandlung von Rückenschmerzen (1, 2).

Schmerzen oder die Angst, die Situation zu verschlimmern, führen oft dazu, bestimmte Bewegungen zu vermeiden. Leider wird Ihr Rücken geschwächt, wenn Sie ihn zu stark schützen. Langfristig gesehen wird es Ihrem Rücken immer schwerer fallen, diese Bewegungen auszuführen, da er die Gewohnheit verloren hat und weniger stark ist. Dadurch treten die Schmerzen schneller auf. Es ist ein Teufelskreis.

Umgekehrt wird die Umschulung des Rückens zum Tragen und Bewegen auf unterschiedliche Arten, ohne ihn zu schützen, ihn stärker und unempfindlicher gegenüber all diesen Bewegungen machen, immer wie aktueller! Dies zeigt, dass Ihr Rücken auch in gebeugter Haltung in der Lage ist, sich an regelmässige Aktivitäten anzupassen.

Derzeit gibt es nicht die eine richtige Art zu tragen oder zu bewegen. Es gibt einfach mehrere Optionen, die je nach Schwierigkeitsgrad, Gewohnheiten und Fähigkeiten zu entscheiden sind (2).

Mehrere Studien zeigen, dass Bücken oder Aktivitäten in dieser Position keinen wesentlichen Risikofaktor für Rückenschmerzen darstellen. Beispielsweise zeigte eine Studie mit mehr als 600 Arbeitnehmern, dass es keinen Zusammenhang zwischen dem regelmässigen Vorbeugen und der Entstehung oder Verschlimmerung von Rückenschmerzen gab (3). Eine andere Studie zeigt, dass eine über mehrere Jahre in gebeugter Haltung ausgeübte Sportart oder Aktivität, beispielsweise Rudern, das Risiko für Rückenschmerzen nicht erhöht im Vergleich zu anderen regulären Aktivitäten, die kein Bücken erfordern, wie beispielsweise Orientierungslauf (4).

Der Rücken braucht Bewegung und Nutzung, wie alle anderen Körperteile (5).

Schliesslich neigen Menschen mit Rückenschmerzen dazu, sehr verspannte Muskeln zu haben, was die Schmerzen verstärkt. Wenn Sie sich auf unterschiedliche Weise bewegen, ohne Kraftaufwand, aber ohne den Versuch, Ihren Rücken zu schonen, können sich Ihre Muskeln entspannen und Schmerzen lindern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gesundheitsexperten seit langem empfehlen, den Rücken zu schützen und bestimmte Bewegungen und bestimmte Aktivitäten zu vermeiden, was darauf hindeutet, dass es sich um eine gefährdete Struktur handelt. Langfristig führen diese Strategien dazu, dass der Rücken weniger tolerant und weniger stark wird, was zur Aufrechterhaltung der Schmerzen beitragen kann. Die Rückseite ist nicht zerbrechlich, es handelt sich um eine sehr solide Struktur! Es braucht Bewegung und muss genutzt werden, wie alle anderen Bereiche des Körpers (5).

Bibliographie

  1. Hogan, D.A., Greiner, B.A., & O’Sullivan, L. (2014). The effect of manual handling training on achieving training transfer, employee’s behaviour change and subsequent reduction of work-related musculoskeletal disorders : a systematic review. Ergonomics, 57(1), 93-107. doi : 10.1080/00140139.2013.862307                                                           
  2. Kupper, D., Cedraschi, C., & Genevay, S. (2012). Hygiène posturale et économie rachidienne dans la lombalgie commune – une pratique à repenser. Revue médicale Suisse, 8, 592-597. Repéré à https://www.revmed.ch/
  3. Lagersted-Olsen, J., Thomsen, B.L., Holtermann, A., & Søgaard K. (2016). Does objectively measured daily duration of forward bending predict development and aggravation of low-back pain ? A prospective study. Scandinavian Journal of Work, Environnement & Health, 42(6), 528–537. doi:10.5271/sjweh.3591
  4. Stange Foss, I., Holme, I.M.K., & Bahr, R. (2012). The prevalence of low back pain among former elite cross-country skiers, rowers, orienteerers, and nonathletes : a 10-year cohort study. American Journal of Sports Medicine, 40(11), 2610-2616. doi:10.1177/0363546512458413
  5. Belavy, D.L., Quittner, M.J., Ridgers, N., Ling, Y., Connell, D., & Rantalainen, T. (2017). Running exercise strengthens the intervertebral disc. Scientific Reports, 7. doi: 10.1038/srep4597